Pressemitteilung

29.04.2025

epay baut Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt aus und ist ab sofort Netzbetriebs-Partner von dm

epay setzt neue Standards beim Netzbetreiberwechsel: Bei den mehr als 6.000 Terminals in den dm-Märkten konnte der Softwaretausch innerhalb des laufenden Betriebs vorgenommen werden. 

Martinsried (München) / 29. April, 2025

epay baut die Partnerschaft mit dm-drogerie markt aus und schafft dabei ein Novum. Der führende Full-Service-Paymentprovider und Teil von Euronet Worldwide, Inc. (NASDAQ: EEFT) ist neuer Netzbetreiber von dm und übernimmt ab sofort die Abwicklung der mehreren hundert Millionen Karten-Transaktionen in Deutschland. Für den Netzbetreiberwechsel realisierte epay gemeinsam mit dm einen dafür notwendigen Softwaretausch auf mehr als 6.000 Terminals in den über 2.000 dm-Märkten in Deutschland. Das Besondere dabei: Der Softwaretausch wurde im laufenden Betrieb der Zahlungsterminals vorgenommen, ohne Austausch oder Einsenden der Geräte. Dank einer engmaschigen und persönlichen Zusammenarbeit konnte der Netzbetreiberwechsel erfolgreich abgeschlossen werden. 

Seit 2005 besteht die Partnerschaft zwischen epay und dm. Der Spezialist für Zahlungsabwicklungs- und Prepaid-Lösungen setzt unter anderem die Angebote im Bereich Prepaid-Telefonkarten und Gutscheinkarten in den dm-Märkten um. Hinzu kommen die Abwicklung von QR-Payment-Zahlungen (z. B. Alipay) und der Drittvertrieb der dm-Gutscheinkarte. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Softwaretausch-Projektes und dem damit verbundenen Netzbetreiberwechsel wird diese Kooperation vertieft. epay positioniert sich weiter erfolgreich als Full-Service-Provider, der für dm alles aus einer Hand im Bereich Zahlungsabwicklung liefert. Ziel des Software-Tausches (der sogenannte Wechsel des Netzbetreiberschlüssels) war es, alle Terminals so auszurichten, dass epay als neuer Netzbetreiber das Processing der Transaktionen übernehmen kann. Der Vorgang, den Softwaretausch im laufenden Betrieb vorzunehmen, ist dabei ein Novum in der Branche:  

Bei einem Wechsel des Netzbetreibers muss im Regelfall die Hardware eingeschickt und die Software dann neu aufgespielt werden oder die Geräte müssen sogar komplett getauscht werden. Wir haben gemeinsam mit den Geräteherstellern und dm einen Ablauf entwickelt, der die Terminals in kürzester Zeit und ohne Friktionen im laufenden Filialbetrieb auf unsere Software umstellt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem innovativen Ansatz unsere Partnerschaft mit dm vertiefen können,“ erklärt

Dr. Markus Landrock,
Managing Director epay DACH Global Issuing, Payments & Rewards epay.

Kosten- und Ressourceneinsparung für den Händler

epay hat einen Prozess entwickelt, der den Netzbetreiberwechsel flexibel gestaltet: Der Softwaretausch kann durch Mitarbeitende an der Kasse, durch technische Fachkräfte des Händlers (diese Lösung wurde von dm präferiert) oder durch epay-Techniker bewerkstelligt werden. Die Terminals in den dm-Märkten wurden zunächst über einen Wartungsruf auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, um anschließend die neue Software aufspielen zu können. In nur 17 Wochen konnten durch diesen innovativen Ansatz alle Terminals mit einem neuen Netzbetreiberschlüssel (inklusive Sicherheitszertifikate und sämtlicher regulatorischer Anforderungen) ausgerüstet werden. Dieses Vorgehen bietet erhebliche Vorteile für Händler, da keine neue Hardware ausgerollt werden muss und der logistische Aufwand minimiert wird. Dies spart Kosten und reduziert den Aufwand erheblich. Der Softwaretausch wurde zunächst in einem Pilotprojekt in 50 dm-Märkten getestet, anschließend erfolgte der Rollout auf alle dm-Märkte. 

„Ein Netzbetreiberwechsel bedeutet eine weitreichende Entscheidung. Mit epay setzen wir auf einen bewährten Partner, der effiziente und reibungslose Abläufe in der gesamten Prozesskette, sowie eine hohe Servicequalität und schnelle Umsetzung gewährleistet”, betont

Martin Dallmeier,
Geschäftsführer Finanzen + Controlling bei dm.

Engmaschige Betreuung und Support als Erfolgsfaktoren

Den Tauschprozess hat epay gemeinsam mit den Teams von dm eng begleitet: Von persönlichen Ansprechpartnern und Spezialisten aus den Fachbereichen, über mobile Teams, Hotline-Support mit einem dedizierten Serviceteam, einem Ticketsystem für die gezielte Bearbeitung von Anfragen, einem eigenen Händler-Portal, Online-Konfigurationen im Terminal Management System (TMS) bis hin zu Video-Anleitungen und Echtzeit-Dashboards zur Prozessübersicht – epay stellte sicher, dass der Wechsel für alle Beteiligten reibungslos verlief. „Dieser Ablauf lässt sich auch auf andere Retail-Unternehmen übertragen. Es lohnt sich vor allem für diejenigen Händler, die über eigene aktuelle Hardware verfügen und über einen Netzbetreiberwechsel nachdenken”, sagt Dr. Markus Landrock von epay.

Weitere Informationen unter: https://epay.de/payment/

Über epay

epay, ein Geschäftssegment von Euronet (NASDAQ: EEFT), ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Lösungen für die Zahlungsabwicklung und Prepaid. Das Unternehmen hat ein umfangreiches Netzwerk von Einzelhandelskontaktpunkten in 64 Ländern aufgebaut, das Marken mit Verbrauchern auf der ganzen Welt verbindet. Das Unternehmen bietet ein breit gefächertes Portfolio an Dienstleistungen, Produkten und Lösungen, die den Vertrieb von Payment, Branded Payments und Mobile für mehr als 1.000 Markenpartner über Commerce, eCommerce und mCommerce unterstützen. Als Anbieter von End-to-End-Lösungen liefert epay die Technologie und Infrastruktur, um bessere Zahlungslösungen für Partner und deren Kunden weltweit zu ermöglichen. www.epayworldwide.com  

Im deutschsprachigen Raum ist epay seit über 27 Jahren zuhause und Teil der transact Elektronischen Zahlungssysteme GmbH, einem BaFin lizenzierten Zahlungsinstitut und unabhängiger Netzbetreiber. Vom Münchner Westen aus bietet epay das weltweite Portfolio, bestehend aus Gutscheinkarten (Prepaid, Closed-Loop-System und digitale Medien), Incentives für Unternehmen und Zahlungslösungen (Annahme von Zahlungskarten, Zahlungsterminals, E-Commerce, Mobile und Alternative Payment und Internet of Payment) für den Omnichannel-Handel über seine eigene Kassenintegrationssoftware aus einer Hand an. www.epay.de   

Zu dm-drogerie markt

Bei dm-drogerie markt arbeiten in Deutschland mehr als 60.300 Menschen in rund 2.140 Märkten. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete die dm-Arbeitsgemeinschaft einen Umsatz von 12,47 Milliarden Euro. 2024 wählten Kundinnen und Kunden bei der Verbraucherumfrage Kundenmonitor dm erneut zum beliebtesten Drogeriemarkt. In der bundesweiten Mitarbeiterbefragung des Magazins stern und der Online-Marktforschungsplattform Statista zu „Deutschlands Top-Arbeitgeber 2025“ wurde dm zur Nummer eins gewählt. dm arbeitet stetig daran, seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklungen gerecht zu werden. Dieses Engagement wurde 2023 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Unternehmen: Konsumgüter Einzelhandel 2024“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. 

Artikel teilen

Pressekontakt

presse@epay.de 

dm-pressestelle@arthen-kommunikation.de  

Pressebild

Bildrechte: dm-drogerie markt 

Fotograf: Sebastian Heck