global payment technology solutions

64

Länder

766k

POS

1k+

Brands

348k

Commerce
Partner

Mit Services in 64 Ländern liefert epay Zahlungslösungen über ein weltweites Netzwerk von ca. 766.000 Verkaufsstellen an ca. 348.000 Einzelhandelsstandorten in einer Reihe von Märkten, darunter Amerika (USA), Südamerika (Brasilien), Europa (einschließlich Zentral-/Osteuropa, MENA), Indien, Südostasien, Australien & Neuseeland.

Über epay

Unternehmensprofil

epay bietet als unabhängiger Full-Service Payment Provider seinen globalen Partnern mit nur einer Schnittstelle eine Plattform, die es ermöglicht, in der sich stetig ändernden Payment Journey jederzeit völlig flexibel zu bleiben. Unser Vertriebsnetz ist eines der am schnellsten wachsenden Netzwerke mit 766.000 Touchpoints sowie mehr als 1.000 Brand Partnern. So verbinden wir Handel, Brands und Verbraucher mit skalierbaren Gift Card-, Prepaid-, Payment-, Issuing-, Acquiring- und Incentive-Lösungen über alle Kanäle und Grenzen hinweg und erzielen nachhaltig Umsatzsteigerung und Kundenbindung. epay ist die Digital Payment Unit von Euronet, Inc. (NASDAQ: EEFT).

Wir sind Teil von Euronet  NASDAQ:EEFT​

 

Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet Euronet heute ein Ecosystem für Ihr Unternehmen, das Ihnen ermöglicht, flexibel auf Lösungen in der sich ständig ändernden Zahlungs- und Finanzdienstleistungsbranche zugreifen zu können.​

Länder

EFT POS Terminals

Mrd. Transaktionen in 2023

Geldautomaten

Money Transfer Locations

Payment Experten weltweit

Das Euronet-Universum

Vom Geldautomaten zum FinTech mit globalem Ecosystem

Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet Euronet heute ein Ecosystem für Ihr Unternehmen, das es Ihnen ermöglicht, flexibel auf Lösungen in der sich ständig ändernden Zahlungs- und Finanzdienstleistungs-branche zugreifen zu können.

Das drittgrößte Geldtransferunternehmen der Welt

Webbasierte und mobile Geldtransferdienste

Vertrauenswürdige globale Quelle für alles rund um Währungen

XE.com zählt zu den 400 besten Webseiten in der Welt mit 285 Millionen Einzelbesuchern pro Jahr

Der führende Anbieter von Incentive-Lösungen

in den Bereichen Kundenbindung, Kundengewinnung und Mitarbeitermotivation

epay Geschichte

2021: 25 Jahre Fullservice Payment Provider

Verbraucher sind heute mehr denn je „always on“ und erledigen ihre Einkäufe genauso, wie es für sie am komfortabelsten ist – mal im stationären Handel, mal online oder sogar beides zur gleichen Zeit.

Sie sehen: Die Art wie wir bezahlen ändert sich jeden Tag.

epay startete 1996 als Zahlungsdienstleister mit klassischer Akzeptanz von Bezahlmethoden (EC Cash) für lokale Händler. Mit Aufkommen der Mobiltelefonie erkannte das Unternehmen mit Sitz in Martinsried bei München schnell die Potenziale, entwickelte als Prepaidpionier die ersten digitalen Auflademöglichkeiten für Handyguthaben am POS und startete bereits in den 90er Jahren in kürzester Zeit zusätzlich zur klassischen Akzeptanz von Bezahlmethoden mit einem digitalen Distributionsnetzwerk elektronischer Mobilfunkguthaben aller Telefonanbieter durch. Ziel war es, Banken, dem Handel, Marken und Distributionspartnern Zugang zu sicheren Finanztransaktionen über eine unabhängige, gesicherte und flexible End-to-End Technology Plattform zu ermöglichen. Mit der Erweiterung des Geschäftsmodells um Gutscheinkarten wuchs das Unternehmen rasant und erweiterte auch geographisch sein Wirken.

Das heute umfangreiche Portfolio an Lösungen, Produkten und Services in den Bereichen Payment & Acquiring, Prepaid & Branded Payments wie beispielsweise Gutscheine, Incentives & Rewards sowie Issuing & Loyalty sind Wachstumstreiber für den Multi-Channel Handel, Unternehmen und Dienstleister und überzeugt durch Kundenbindung, Kundengewinnung und reibungslose Bezahlerlebnisse in real-time.

Globales Partnernetzwerk

Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus unterschiedlichsten Branchen stetig neue, innovative Zahlungslösung für ihre Kunden. Zu unseren Partnern dürfen wir große Unternehmen bis hin zu kleinen Einzelhändlern aus den Bereichen Gesundheit, Finanzen, Verkehr, Einzelhandel, Energie, IT und Unterhaltung, E-Commerce, Telekommunikation sowie Hotel und Gastronomie zählen.​

Erfahren Sie mehr zu unserem Netzwerk der größten Brands und bekanntesten Händler.

Werden Sie ein Teil von epay

#proudtobeepay ​

Sie möchten auch ein Teil von epay werden und das Unternehmen mit Ihren Fähigkeiten noch besser machen? 

Das Papierlose Büro

Vor einigen Jahren starteten wir das Projekt „Papierloses Büro“ zur Digitalisierung unserer internen Prozesse. Die Umstellung umfasste unter anderem die Vertragsprozesse der Finance-Abteilung, die Personalverwaltung, sowie die Einführung eines digitalen Posteingangs. Bis Ende 2022 wurden die Mehrheit der Verträge und Rechnungen mit unseren Kund*innen und Lieferant*innen digitalisiert und ein digitales Unterschriftentool zur Reduzierung vermeidbarer Ausdrucke etabliert.

Green Mobility

Mit unserem „Green Mobility“ Projekt möchten wir es den Mitarbeitenden ermöglichen, nachhaltig ins Büro anzureisen. Seit 2023 unterstützen wir mit zwei Angeboten: Zum einen das DeutschlandTicketJob und zum anderen die Option, ein Dienstrad zu leasen. Bei dem Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr profitieren die Mitarbeitenden von einer besonderen Vergünstigung im Vergleich zum Regelangebot. Gleichzeitig bezuschussen wir das Ticket zusätzlich von Arbeitgeberseite aus. Mit der Einführung des Dienstrad-Angebots bauen wir unsere bereits bestehende fahrradfreundliche Infrastruktur - wie sichere und überdachte Abstellplätze und Duschmöglichkeiten für die Mitarbeitenden – aus. Seit 2024 bieten wir unseren Mitarbeitenden zudem Lademöglichkeiten für eBikes und Elektroautos.
Zusätzlich reduzierte sich die Zahl der Fahrzeuge mit Verbrennermotor in unserem Fuhrpark in den letzten Jahren stark – in Jahr 2024 bestand 63% der Fahrzeugflotte aus Hybrid- und Elektroautos.

Digitalisierung

Den Prozess, analoge Informationen in digitale Formate umzuwandeln, haben wir vor einigen Jahren begonnen. Zug um Zug digitalisierten wir interne Prozesse und reduzierten gleichzeitig die Nutzung von vermeidbaren Ausdrucken. Mittlerweile sind die meisten Vorgänge in unseren Abteilungen vollumfänglich digitalisiert, unter anderem die Vertragsprozesse und das Personalmanagement. Darüber hinaus haben wir unsere Reisekostenabrechnungen vollständig digitalisiert und begonnen, interne Zahlungsprozesse zu automatisieren. Bei der Kommunikation mit unseren Partner- und Lieferunternehmen legen wir ebenfalls Wert auf digitale Wege. Auch intern arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Druckaufkommen zu reduzieren. Für den weiterhin notwendigen Ausdruck von Dokumenten tauschten wir 2023 unsere Drucker am Standort Martinsried gegen energieeffizientere Tintenstrahldrucker aus.

Nachhaltiger Versand

Bereits seit zehn Jahren werden für den Versand von POS Terminals und weiterem Hardware-Zubehör aus unserem Lager in Martinsried wiederverwendbare Kunststoffboxen eingesetzt. Diese werden eigens für uns angefertigt und mittels direktem Warenaustausch-Service unseres Paketdienstleisters ausgeliefert. Die Ware wird an die Kundschaft ausgeliefert und bei einem Ersatzgerät das defekte Gerät direkt als Retoure mitgenommen. Dieser effiziente Warenaustausch minimiert überflüssige Lieferfahrten und den Einsatz von Verpackungsmaterial. Im Jahr 2024 wurden zwei Drittel unserer rund 15.000 Sendungen mit unseren umweltfreundlichen Mehrwegbehältern abgewickelt. Bei den übrigen Sendungen werden Kartonagen wiederverwendet und ausschließlich Füllmaterial aus 100% recyceltem Papier genutzt.

Unsere Mitarbeitenden

Wir fördern die Vielfalt unserer Belegschaft über alle Regionen und auf allen Managementebenen, unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit und Geschlecht.

Gleichzeitig stellen wir durch Schulungsangebote und Entwicklungsmaßnahmen sicher, dass unsere Mitarbeitenden gut ausgebildet sind, um ihre berufliche Karriere voranbringen zu können.

Wir sind Viefalt

transact ist ein multikulturelles Unternehmen. 2024 haben Menschen aus 50 verschiedenen Nationen bei transact gearbeitet. Uns ist die Vielfalt unserer Belegschaft sehr wichtig und wir unterstützen die Inklusion verschiedener Ethnien. Außerdem fördern wir die Gleichstellung der Geschlechter – 2024 waren 49% unserer Mitarbeitenden weiblich. Unsere Arbeitskultur ist geprägt von einer kollegialen Atmosphäre, die sich in einer offenen Kommunikation, dem respektvollen Umgang miteinander sowie in der Zusammenarbeit auf Augenhöhe widerspiegelt.

Mitarbeitendenentwicklung

Die fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten unserer Mitarbeitenden sind uns wichtig. Die von uns angebotenen Schulungsmaßnahmen zur Mitarbeitenden-Entwicklung sollen sicherstellen, dass unsere Mitarbeitenden gut ausgebildet sind und sich beruflich weiterentwickeln können. Jährliche Entwicklungsgespräche, Trainings für Führungskräfte, interne und externe Seminare sowie individuelle Entwicklungsmaßnahmen sind ein Teil unserer Angebote zur Weiterbildung unserer Mitarbeitenden

Dialog mit den Mitarbeitenden

Globale Mitarbeitenden Umfrage
Jedes Jahr gibt es eine globale Mitarbeitenden-Umfrage, die regelmäßig umfangreiche Erkenntnisse über die Erfahrungen und Erwartungen der Mitarbeitenden bringt und darauf ausgerichtet ist, die Zusammenarbeit zu verbessern und sicherzustellen, dass wir die Bedürfnisse der Mitarbeitenden verstehen.
Lokale CSR Umfrage
Seit 2023 führen wir jährlich zusätzlich eine dedizierte CSR Umfrage durch. Dadurch bekommen wir wertvollen Input, um die Interessen und Wünsche der Mitarbeitenden in unserer CSR Strategie und entsprechenden Maßnahmen zu berücksichtigen.
CSR Kommunikation
Um die Mitarbeitenden über die unternehmensweite CSR Strategie, Projekte und Neuigkeiten zu informieren, nutzen wir eine Reihe von Kommunikationskanälen. Unser CSR Intranetauftritt dient den Mitarbeitenden als Informationsquelle für CSR Projekte und Maßnahmen. Daneben ist unser CSR Blog ein wichtiges Kommunikationsmittel, um verschiedene Nachhaltigkeitsthemen vorzustellen. Zusätzliche Neuigkeiten über aktuelle CSR Maßnahmen und Projekte veröffentlichen wir darüber hinaus in unserem unternehmensweit genutzten Kommunikationskanal.Zusätzlich reduzierte sich die Zahl der Fahrzeuge mit
Verbrennermotor in unserem Fuhrpark in den letzten Jahren stark – in Jahr 2024 bestand 63% der Fahrzeugflotte aus Hybrid- und Elektroautos.

Mitarbeitendenvertretung

Anfang 2021 wurde bei epay die erste Mitarbeitenden-Vertretung (kurz: MAV) gewählt. Ziel war die Schaffung einer zusätzlichen Instanz, um die Interessen der Belegschaft gegenüber der Geschäftsleitung zu vertreten. In ihrer Funktion fungiert die MAV als Sprachrohr, Vermittler und Schlichter zugleich und setzt sich für die Belange und Anliegen aller Mitarbeitenden ein. Die Mitglieder der MAV sind per direkter Ansprache sowie anonym erreichbar. Das Aufgabenspektrum der MAV umfasst die Unterstützung von Firmenveranstaltungen, Themen wie Arbeitszeiten- und Remote Working-Regelungen und Maßnahmen zur Verbesserung des Betriebsklimas. Mitglieder der MAV wohnen in bestimmten Fällen Austrittsgesprächen bei und beschäftigen sich mit dem internen Konfliktmanagement. Zusätzlich gehört die Organisation interner Veranstaltungen zum persönlichen Austausch und Kennenlernen unter den Mitarbeitenden, wie z.B. Grillevents, zu den Tätigkeiten der Mitarbeitenden-Vertretung.

Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit

Wir bieten zahlreiche gesundheitsfördernde Maßnahmen an: von regelmäßigen arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen, Grippeschutzimpfungen, bis hin zu Firmenfitness. Unser internes Arbeitssicherheitsteam kümmert sich um den Bereich Arbeitssicherheit.

Benefits

Unsere Mitarbeitenden sind für uns der Schlüssel zu unserem Erfolg – um sie wertzuschätzen, bieten wir eine Reihe von Benefits verschiedener Kategorien an. Mehr Infos zu den Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.

Heroes Awards

Jedes Jahr ehren wir unsere Mitarbeitenden mit den HEROES Awards, mit denen wir Personen auszeichnen, die sich für ihre Kolleg*innen und Kund*innen über das übliche Maß hinaus engagieren. Mit den HEROES Awards werden diejenigen geehrt, die unsere zentralen Werte verkörpern: Demut, Erwartungshaltungen, Verlässlichkeit, Optimismus, Mut und Erfolg. Die Preisträger*innen wurden von ihren Kolleg*innen nominiert und spiegeln den tiefen Respekt und die Bewunderung für ihren Einsatz wider.

Gesellschaftliches Engagement

Wir fördern gesellschaftliches Engagement durch Partnerschaften mit lokalen NGOs und durch den Einsatz von Zeit und Fähigkeiten unserer vielfältigen Belegschaft zum gegenseitigen Nutzen für die Gesellschaft.

Mitarbeitenden-Engagement

Bei den Days of Caring geht es um freiwilliges und vom Unternehmen gefördertes Engagement der Mitarbeitenden für soziale Projekte im regionalen Umfeld. Die Möglichkeiten, sich sozial einzubringen sind vielfältig und haben alle etwas gemeinsam – Gutes für die Gesellschaft tun und zugleich den Teamgeist und das Miteinander untereinander zu fördern. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden regelmäßig die Möglichkeit, sich bei ausgewählten sozialen Projekten während der Arbeitszeit zu engagieren.

Mehr Informationen zu den bereits stattgefundenen Days of Caring gibt es in unserem Newsroom:

epay WUNSCHERFÜLLER

Nach dem Motto „Sei ein epay Wunscherfüller – Mach Anderen eine Freude!“ gibt es seit 2020 für die Mitarbeitenden jährlich zu Weihnachten die Gelegenheit, sich sozial zu engagieren. Dazu rufen wir jeweils im Dezember zu einer Spendenaktion auf, in deren Rahmen unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit haben Gutscheine und Sachgüter zu spenden.

Mehr Informationen zu den verganenen Wunscherfüllern gibt es in unserem CSR Newsroom:

Unternehmensspenden - finanzielle Unterstützung

Unserer gesellschaftlichen Verantwortung kommen wir jedes Jahr unter anderem in Form von Spenden nach. Damit wollen wir zum einen lokale, gemeinnützige Organisationen in ihrer Arbeit unterstützen, zum anderen möchten wir schnelle finanzielle Hilfe in Krisenzeiten leisten.
Unterstützung unserer Day of Caring Partnereinrichtungen
Seit 2021 unterstützen wir im Rahmen unserer Days of Caring die Caritas und den BUND Naturschutz in Bayern e.V. – neben dem Arbeitseinsatz unserer Mitarbeitenden - durch monetäre Spenden für Materialien und die künftige Umsetzung von Projekten.
Weihnachtstombola
IIn einer Zusammenwirkung aus Tombola-Einnahmen an den jährlichen Weihnachtsfeiern und einer zusätzlichen Geldspende des Unternehmens übergeben wir seit 2019 außerdem zum Ende des Jahres Spenden an soziale Einrichtungen in der Region, mit dem Zweck, sie bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. So empfingen in den letzten Jahren die Tabaluga Kinderstiftung, der Dachverband Tafel Deutschland e.V., die Münchner Tafel e.V., die Caritas Neuforstenried und UNICEF Deutschland eine Geldspende.
B2Run
Unter dem Motto „Payment runs better with us“ beteiligen sich jedes Jahr zahlreiche Mitarbeitende am B2Run im Münchner Olympiastadion. Neben der Förderung des Teamgeistes und dem gemeinsamen Aktiv-sein nutzen wir das Event zusätzlich, um etwas Gutes zu tun und unterstützen soziale Organisationen finanziell durch unsere Teilnahme.

Unternehmensspenden – Bean United

Seit 2021 beziehen wir unseren Kaffee am Standort Martinsried von dem Münchner Social Coffee Unternehmen „Bean United“. Die Besonderheit von Bean United ist, dass mit jedem verkauften Kilo Kaffeebohnen 2,50€ in das Schulmahlzeitenprojekt der Welthungerhilfe in Burundi fließen, die mit diesem Betrag 10 Mahlzeiten für Schulkinder finanzieren kann. Die Kaffee- und Espressobohnen von Bean United werden direkt gehandelt und von den Kaffee-Fincas in Brasilien, Indien und El Salvador ohne Zwischenhändler*innen bezogen. Außerdem werden die Bohnen nachhaltig und ohne Zugabe von Chemikalien angebaut und auf traditionelle, schonende Weise in einer Trommel geröstet. Mit jeder Tasse Kaffee können wir somit das Social Coffee Unternehmen in ihrer Mission unterstützen, Schulkindern in Burundi eine Mahlzeit zu ermöglichen. 2024 haben wir rund 280kg Kaffee von Bean United gekauft - das entspricht ungefähr 22.400 Tassen Kaffee und 2.800 Mahlzeiten, mit denen die Mitarbeitenden jeden Tag einen sozialen Beitrag geleistet haben.

Spendenaufrufe an Geldautomaten

Unser Geschäftsbereich EFT stellt seit vielen Jahren verschiedenen gemeinnützigen Organisationen sein deutschlandweites Geldautomaten-Netzwerk - mit mehr als 2.000 Geldautomaten - kostenfrei zur Ausstrahlung und zur Aufmerksamkeitssteigerung seiner Spendenbotschaften bereit.2022, 2023 und 2024 wurde an Euronet-Geldautomaten über das UNICEF Hilfsprogramm für Kinder aus der Ukraine und im Jahr 2023 zusätzlich für Kinder im Erdbebengebiet in Syrien und der Türkei informiert. 2023 strahlten wir zusätzlich zur Weihnachtszeit einen Spendenaufruf für die Tafel Deutschland e.V. an unseren Geldautomaten aus.

CSR Newsroom

Days of Caring im Frühjahr 2025 bei epay in Deutschland: Als Team etwas zurückgeben

Days of Caring im Frühjahr 2025 bei epay in Deutschland: Als Team etwas zurückgeben

Bei epay in Deutschland stehen die Days of Caring für unser gemeinsames Engagement, einen positiven Beitrag im regionalen Umfeld um unseren Standort in Martinsried zu leisten – und zugleich den Teamzusammenhalt zu stärken. In diesem Frühjahr engagierten sich 57 motivierte epay-Mitarbeitende in vier sinnstiftenden Projekten, die wir in Zusammenarbeit mit der Caritas und dem BUND Naturschutz München umgesetzt haben.

#talktoepay
we drive the payment journey of the future